Gibt ein assoziatives array mit Datums- und Zeitangaben des angegebenen Timestamp zurück. Wird kein Timestamp angegeben, wird die lokal gültige Zeit berücksichtigt. Die assoziativen Arrayelemente sind folgende:
Tabelle 1. Schlüsselelemente des zurückgegebenen assoziativen Arrays
| Key | Beschreibung | Beispiel für Rückgabewerte |
|---|---|---|
| "seconds" | Anzahl der Sekunden | zwischen 0 und 59 |
| "minutes" | Anzahl der Minuten | zwischen 0 und 59 |
| "hours" | Anzahl der Stunden | zwischen 0 und 23 |
| "mday" | Numerischer Tag des Monats | zwischen 1 und 31 |
| "wday" | Numerischer Wochentag | zwischen 0 (für Sonntag) und 6 (für Samstag) |
| "mon" | Monatszahl | zwischen 1 und 12 |
| "year" | Vierstellige Jahreszahl | Beispiele: 1999 oder 2003 |
| "yday" | Numerischer Tag des Jahres | zwischen 0 und 366 |
| "weekday" | Ausgeschriebener Wochentag | zwischen Sonntag und Samstag |
| "month" | Ausgeschriebener Monatsname, wie Januar oder März | zwischenJanuar und Dezember |
| 0 | Sekunden seit der Unix Epoche, ähnlich den Werten die von der Funktion time() zurückgegeben und von der date() verwendet werden. | Abhängig vom System, typischerweise ein Wert zwischen -2147483648 und 2147483647. |
Siehe auch date(), time() und setlocale().
| Zurück | Zum Anfang | Weiter |
| date | Nach oben | gettimeofday |